Jahresrückblick 2022

Wir wollen Danke sagen: Zum einen für das entgegengebrachte Vertrauen in der Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen und Kund*innen. Zum anderen für die zahlreichen guten Gespräche und die fesselnden Diskussionen, die uns im vergangenen Jahr dazu motiviert haben, Unwired Networks stetig weiterzuentwickeln.

Nun, da wir im Jahr 2023 angekommen sind, blicken wir gemeinsam auf ein fulminantes Jahr 2022 zurück, in dem das Unwired Team zahlreiche Großprojekte geplant und umgesetzt hat. Zwischen Projektarbeit, Kundenakquise und Messeteilnahmen wurden im Hintergrund viele Schritte gesetzt, um die Unwired Edge Cloud weiterzuentwickeln und das Unternehmensmodell zu optimieren.

Unser Jahr in Zahlen

Im Jahr 2022 wurden 626 Router und Access Points in 203 Zügen und 350 Router in 350 Bussen in Betrieb genommen. Dazu wurden über 500 stationäre Geräte ausgeliefert und in Betrieb genommen.

Alleine im Dezember nahmen mehr als 6 Netze, bei denen Unwired neben dem Passagier WLAN auch die passende Hardware für stabile Konnektivität der Anwendungen in den Zügen lieferte, ihren Betrieb auf: Das Taunus-Netz im Rhein-Main-Gebiet (Regionalverkehre Start Deutschland GmbH), das Elbe-Spree-Netz (ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH), die S-Bahn Bremen (NordWestBahn), das ELA-Netz (DESAG) und das Netz Berchtesgarden Ruhpolding (Bayerische Regiobahn). 

Dazu freuen wir uns, neue Partner in unserem Netzwerk willkommen heißen zu dürfen. Gemeinsam mit Bondix Intelligence werden wir das Thema WAN-Bonding im kommenden Jahr neu implementieren. Es erwarten Sie noch sicherere und stabile Verbindungen, auch in anspruchsvollen Umgebungen oder bei schlechter Netzabdeckung.

Neue Produktfunktionen 2022

Auf der Produktseite fokussierten wir unsere Investments in Stabilität, Sicherheit und zahlreiche neue Features.Zu den neuen Features zählen:

Unwired Edge Core:

  • Unterstützung neuer Hardwaremodelle (Router und Access Points für Rail, Automotive und Industrial Anwendungen verschiedenster Hersteller)
  • Unterstützung vieler neuer Modems und zahlreicher 5G Modelle
  • Neue Netzwerkkonfigurationsmöglichkeiten
  • Verbesserungen zur Uplink Aggregation
  • Viele neue Telemetriedaten (diese werden bald als API zur Verfügung stehen)
  • Neue Rechenzentrumsinfrastruktur für viel mehr Bandbreite und ausfallsicheres und redundante Datenservices (Aggregation, Public WiFi, VPN Dienste)

Unwired Edge Wifi:

  • Interaktive Elemente wie Haltewunsch, Anschlusssicherung und Notrufbutton
  • Seamless roaming für online und offline Portale
  • Offline Portale mit multi Gbit/s Gäste-Bandbreiten
  • Weite Integrationsschnittstellen für Inhalte und zu Drittportalen

Unwired Edge Compute:

  • Verbesserte Container runtime
  • Configmap support für Container
  • Unterstützung mehrerer LAN interfaces für Container
  • Automatische provisionierung von API credentials für Container
  • Telemetrie und Metriken für Containeranwendungen
  • Integration von Software Defined Networking (SDN) wie Tailscale und Zerotier

Events & Veranstaltungen

Im Bereich Events gab es 2022 viele Highlights, neben zahlreichen besuchten Kongressen und Tagungen war für uns die Teilnahme an zwei großen Messen eine besondere Freude. Zum einen präsentierten wir unser neues Standkonzept mit neuen Themenschwerpunkten erstmalig im Mai auf der IT-Trans in Karlsruhe. Auch auf der InnoTrans im September waren Edge Computing und Edge Networking die zentralen Themen unseres Messestandes. Wir möchten uns recht herzlich bei allen BesucherInnen für die spannenden Gespräche bedanken und würden uns über weitere Besuche auf zukünftigen Messen und Veranstaltungen freuen. 

Bleiben Sie immer informiert über Produktneuheiten und Events, bei denen Sie uns treffen können.

WLAN-Verbindung für ÖBB Postbus

Die Ausgangslage: Wunsch nach Konnektivität

Das Unternehmen ÖBB Postbus GmbH ist mit 135 Millionen Fahrgästen pro Jahr das größte Busunternehmen am österreichischen Markt. Bei einer derart hohen Anzahl an jährlichen Passagieren und den vorrangig in ländlichen Gebieten liegenden Fahrstrecken stellte der Wunsch nach verlässlicher Konnektivität für die gesamte Flotte eine große Herausforderung für das Busunternehmen dar. Vor allem die Tatsache, dass es sich beim Großteil der Fahrgäste um Schulkinder, die während der Fahrt sehr viel Wert auf eine stabile Internetverbindung legen, verdeutlichte die Notwendigkeit des Schrittes in Richtung einer digitalen und vernetzten Flotte, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.  

Die Lösung: Unwired Software und Teltonika Hardware

Vor diesem Hintergrund identifizierte Postbus seinen Bedarf an einer universellen Lösung, welche einerseits verlässliche Konnektivität unabhängig vom Aufenthaltsort garantiert und andererseits eine unkomplizierte Installation und Verwaltung mit sich bringt. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gelang es Unwired Networks schließlich, den Auftraggeber mit der Unwired Edge Cloud sowie dem damit kompatiblen Teltonika-Hochleistungsrouter RUT955 zu überzeugen. Der Router wird durch seine Ausstattung mit LTE Cat 4 Internet, Dual SIM und Auto-Failover sämtlichen Anforderungen einer stabilen Konnektivität gerecht. 

 

Im weiteren Verlauf des Projekts wurde die Firmware Unwired Cloud OS auf allen Geräten installiert, wodurch das Setup nach Einbau in den einzelnen Bussen minutenschnell und ohne komplizierte vor-Ort Konfiguration erfolgen konnte. Auch die Instandhaltung stellt mit der Unwired Edge Cloud, die sämtliche Geräte- und Netzwerkeinstellungen verwaltet und überwacht, keinerlei Probleme dar. Da Unwired Networks als Internet Service Provider außerdem die Haftung für den Datenverkehr übernimmt und die Blockierung unerwünschter Inhalte via Content Filter ermöglicht, wird das Unternehmen zusätzlich von Missbrauch durch die User geschützt. 

Am Ende des Projekts verfügte jedes ÖBB Fahrzeug dank der Kombination aus bedienungsfreundlicher Software, funktionsstarker Firmware sowie kompatibler Hardware über die gewünschte Passagier WLAN Lösung. Erfahren Sie hier mehr über das gesamte Projekt. 

Die Vorteile von Unwired Edge WiFi

Unwired Edge WiFi garantiert sowohl für stationäre als auch mobile Anwendungen und unter wechselnden Empfangsbedingungen eine stabile Internetverbindung. Die Integration erfolgt für sämtliche Fahrzeuge oder andere Umgebungen schnell und unkompliziert. Ihren Passagieren steht neben Echtzeit Streckeninformation außerdem ein WLAN Unterhaltungsprogramm mit Inhalten wie Video, Audio oder e-Books zur Verfügung. Mit Unwired Edge WiFi können Sie sich auf: 

  • smartes Gerätemanagement,
  • verlässliche Konnektivität,
  • einfache Inbetriebnahme
  • und Rechtssicherheit verlassen.

Hier mehr über Unwired Edge WiFi erfahren!

Die Vorteile des Teltonika RUT995

Der Teltonika 4G-Router RUT955 kann für den Industrie- sowie den Automotive-Bereich genutzt werden. Seine Kompatibilität mit Unwired Cloud OS als Betriebssystem verleiht ihm Funktionen wie Passagier WLAN oder Remote Management. Dieser Fernzugriff sorgt dafür, dass Störungen schnell behoben werden können und Softwareupdates automatisch aus der Ferne erfolgen. Der leistungsstarke Router ist ausgestattet mit: 

  • Ethernet
  • GNSS (GPS)
  • microSD und USB.

Hier mehr über den RUT955 erfahren!

Im Rahmen der Case Study aus Sicht unseres Partners Teltonika wird das Netzwerkkonzept wie es bei ÖBB Postbus zum Einsatz kommt anhand einer detailierten Grafik veranschaulicht – hier erfahren Sie mehr über die Lösungen von Teltonika!

Das war die InnoTrans 2022!

Unwired Networks nahm vom 20.-23. September 2022 an der InnoTrans 2022 teil und stellte die Möglichkeiten von Edge Networking, Edge Compute und Edge WiFi vor. In insgesamt 42 Messehallen begrüßten über 3000 ausstellende Unternehmen rund 150.000 Besucher*innen. 

InnoTrans 2022

Edge Networking & Edge Compute

Im Mittelpunkt unseres neuen Standkonzepts standen die Themen Edge Networking und Edge Compute. Im Rahmen dessen wurden sowohl state-of-the-art Hardware-Exponate vorgezeigt als auch zahlreiche Beratungsgespräche über Software Lösungen geführt. Während einer kleiner Stärkung in Form von frischen Limonaden, Kaffee und Popcorn, informierten sich unsere Besucher*innen über: 

  • verlässliche Datenverbindungen,
  • den zentralen Fahrzeugrouter,
  • minutenschnelles Set-Up des Edge WiFis,
  • cloud-basierte Verwaltung der Fahrzeugnetzwerke und
  • ressourcenschonende Applikationsvirtualisierung.

Hardware

Passend zu diesen Lösungen wurden kompatible Hardware-Neuheiten vorgestellt. Darunter einerseits der leistungsstarke WiFi 6 Access Point AP 3400 von Netmodule, der im Bahn-Bereich oder in anderen Bereichen mit ähnlich hohen Anforderungen eingesetzt werden kann. Auch der Bahn-Router NB3800-UW und der Teltonika RUT955 für den Automotive und Bus-Bereich zogen die Blicke des Besucherkreises auf sich. Alle Technischen Spezifikationen und Geräte von Unwired Networks finden Sie hier: Zur Unwired Edge Hardware.

Wir freuen uns darüber, Teil der diesjährigen InnoTrans 2022 gewesen zu sein, bedanken uns für die vielen interessanten Gespräche mit neuen sowie bestehenden Kontakten und können es kaum erwarten, in 2 Jahren wieder Aussteller zu sein und aktiv die Zukunft der Mobilität mitzugestalten. 

Lernen Sie die Konnektivitätslösungen sowie die Edge Compute und Edge Networking Solutions von Unwired Networks kennen.